Inhalt des Dokuments
COOPERS
Die Idee von COOPERS basiert auf der Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Straßeninfrastruktur. Das heißt, Daten vom Fahrzeug und über den Straßenzustand werden an den Straßeninfrastrukturbetreiber übermittelt. Die Daten der einzelnen Fahrzeuge werden mit den vorhandenen Sensordaten der Straße aggregiert und anschließend als Verkehrsinformation mit Handlungsempfehlungen an den Fahrer übermittelt. Das Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit und die Optimierung des Verkehrsflusses. COOPERS ist ein Projekt des 6. Forschungsrahmenprogramms der EU mit einer Projektlaufzeit von vier Jahren und wird mit ca. 10 Mio Euro unterstützt. Am COOPERS-Projekt arbeiten insgesamt 36 europäische Partner. In Berlin wurden im März 2010 die Versuchsfahrten mit Teilnehmern auf der Berliner Stadtautobahn durchgeführt. Inzwischen liegen erste Ergebnisse der Analyse der Nutzerakzeptanz und des Fahrverhaltens vor.
An der technischen Entwicklung im Projekt waren die Berliner Institutionen Fraunhofer FIRST, Efkon Germany GmbH und der TSB FAV beteiligt. Das Fachgebiet war wesentlich an der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der Versuche, verantwortlich.
Weitere Informationen
Bearbeitung durch:
Dipl.-Ing. Philipp Gilka
Weitere Informationen bei:
Frau Nicole Stern (Sekretariat), Tel.: 030/314 72421 oder projekte{at}spb.tu-berlin.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Adresse
FG Straßenplanung und -betriebSekr. TIB 3/3-3
Aufgang 25.1 - 3. Etage
Gustav-Meyer-Allee 25
D - 13355 Berlin
+49-30-314-72 421
+49-30-314-72 884
E-Mail-Anfrage